EIN LEBEN IM BRAUNEN SUMPF
Eine besondere Veranstaltung zum Thema politische Bildung fand kürzlich im Dreisamstadion statt: Ein ehemaliger Rechtsextremist berichtete über seine Vergangenheit. Sein Vortrag über eine Jugend in Springerstiefeln hinterließ Spuren.
Dass politische Bildung aufrütteln kann, bewies der Vortrag „Unter Staatsfeinden – mein Leben im braunen Sumpf der Neonaziszene“ des ehemaligen Rechtsextremisten Manuel Bauer im Dreisamstadion vor den Teams, Trainern und Funktionsteams der U17, U19 und U23 des SC Freiburg.
Aussteiger Bauer berichtete von seiner Jugend im Osten Deutschlands, die ihren Teil dazu beitrug, ihn zu einem wütenden und aggressiven Mann mit kurzgeschorenen Haaren und Schuhen mit Stahlkappen zu machen.
Abschlusspublikation Projekt EXOR
Unsere Abschlusspublikation „Extremismus und Organisierte Kriminalität – Orientierungen zum Umgang mit EXOR-Komplexen im Beratungsalltag“ liegt vor.
Jugendbüro und Jugendcafé Zittau
Beeindruckt. Erstaunt. Berührt. So in etwa könnte man beschreiben, wie der autobiografische Workshop mit einem Aussteiger aus der rechtsextremen Szene die Besucher:innen zurückließ.
Authentisch, sehr klar und offen sprach der Referent über seine persönlichen Erfahrungen, wie es dazu kam, dass er in der rechtsextremen Szene landete und wie sich seine „Karriere“ in dieser gestaltete.
Jahresrückblick 2024
Mit diesem Jahresrückblick möchten wir einen Überblick über unsere Projekte, Initiativen und Publikationen im Jahr 2024 geben. Dabei handelt es sich wie immer nur um einen Auszug der Aktivitäten.
RAN Reporters visited EXIT Germany
As part of RAN Reporters series of films, RAN Practitioners will be visiting Fabian Wichmann and the team at EXIT-Germany to learn more about some of their latest projects and their approach to exit work.