EU-Conference: Prevention of radicalisation in Europe: Review and perspectives
Am 24. und 25. Februar fand die Konferenz „Review and Perspectives of the Prevention of Radicalisation in Europe“ statt. Die Konferenz wurde vom französischen Generalsekretariat des interministeriellen Ausschusses für die Prävention von Kriminalität und Radikalisierung im Rahmen der französischen EU-Ratspräsidentschaft organisiert.
Zeit für Politik / Rechtsextremismus
In dieser Folge spricht Moderatorin Wakila Ajagbe mit Felix Benneckenstein, einem Aussteiger aus der rechtsextremen Szene, der heute selbst Menschen beim Ausstieg hilft.
2021 – Ein Rückblick
Auch im Jahr 2021 konnte EXIT-Deutschland die Arbeit erfolgreich fortsetzen, was nur möglich war durch die Unterstützung vieler engagierter Menschen. Dafür möchten wir Euch ganz herzlich danken und Euch einen Überblick über unsere Aktivitäten 2021 geben:
(K)ein letzter Gruß – Über den Verlust ehemaliger „Kameraden“
Rechtsextreme Instrumentalisierung von Todesfällen sowie deren Bedeutung für Rechtsextreme, Ausgestiegene und Zweifelnde.
Ausstieg Rechts
Neun Jahre lang war Felix Benneckenstein aktiver und gewalttätiger Neonazi. Er ist in einer ziemlich „normalen“ Familie aufgewachsen: „weltoffen, linksliberal“. Als Jugendlicher begann er zu rebellieren. Gegen die Gesellschaft, die „Heile-Welt-Kulisse“ in der Heimatstadt Erding, die Polizei. Bei den Neonazis fühlte er sich „am besten aufgehoben“.