Eröffnung der Ausstellung „Nie wieder und jetzt“
Am Mittwoch, den 8. Mai 2024 um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung „Nie wieder und jetzt“ im Bärenzwinger Berlin. Sie widmet sich politischen Grenzphänomenen, insbesondere den verschiedenen Erscheinungsformen des Rechtsextremismus, faschistischen Ideologien und dem schwierigen Umgang mit dem Erbe des Nationalsozialismus heute.
Die Wegbereiter des Hasses
Der „Schelm“-Versand verbreitet rechtsextreme Bücher. Nun wurden drei Angeklagte dafür verurteilt. Der Hauptbetreiber aber macht weiter.
Ex-Neonazi hilft Aussteigern
(ZDF) Laut Verfassungsschutz gibt es knapp 39.000 Rechtsextremisten in Deutschland. Felix Benneckenstein war einer von ihnen. Heute hilft er anderen auszusteigen – und berichtet an Schulen über seine Erfahrungen.
Prozess um Neonazi-Verlag "Der Schelm": Alle drei Angeklagten zeigen sich geständig
Der rechtsextreme Verlag „Der Schelm“ hat jahrelang Tausende Bücher mit Judenhass, Holocaustleugnung und anderen rechtsextremen Inhalten verbreitet, darunter auch Hitlers unkommentierte Ausgabe von „Mein Kampf“. Dafür müssen sich nun zwei Männer und eine Frau vor dem Oberlandesgericht Dresden verantworten. Nach zwei Prozesstagen haben alle Angeklagten die Vorwürfe gestanden. Auch zu ihren politischen Überzeugungen äußerten sie sich.
„Mein Kampf“ lief am besten
(taz) Der rechtsextreme „Schelm“-Versand verschickt antisemitische oder holocaustleugnende Bücher. Der Prozess begann ohne den Hauptbetreiber.