Doku: Ex-Neonazi Ingo Hasselbach – Wie wir Deutschland stürzen wollten
Er war der bekannteste Neonazi Ostdeutschlands. Die Medien nannten ihn den ›Führer von Berlin‹: Ingo Hasselbach, zur Zeit der Wende war er Anfang 20. Hasselbach war eine zentrale Figur der militanten rechten Bewegung.
SIPRI Publikation: Prävention von gewalttätigem Extremismus in Deutschland
Unter dem Titel: „Preventing Violent Extremism in Germany: Coherence and Cooperation in a Decentralized System“, haben Michael Herzog zu Mecklenburg und Dr. Ian Anthony, aktuelle Herausforderungen der Extremismusbekämpfung und Möglichkeiten der Intervention in Deutschland ausgewertet. Herausgeben vom renommierten Stockholmer internationalen Friedensforschungsinstitut – SIPRI-Stockholm International Peace Research Institute.
BR: Rechtsextremismus-Ausstieg: Diese Initiativen helfen in Bayern
In Deutschland gibt es laut Angaben des Bundesinnenministeriums rund 32.000 Rechtsextreme, in Bayern sind es nach Zählung der Behörden 2.655. Die Dunkelziffer dürfte vermutlich noch höher liegen.
BpB: Vor 20 Jahren: Erste Aussteigerprogramme für Rechtsextreme
Vielen Betroffenen fällt es schwer, ohne fremde Hilfe ihre extremistischen Einstellungen zu überwinden und das oft gewalttätige Umfeld zu verlassen. Aussteigewillige werden in diesem Umfeld oft als Verräter angesehen und bedroht.
Kontrapunkt zur NS-Geschichte
Am 11. April jährte sich die Befreiung der NS-Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora zum 76. Mal. Im letzten Jahr sind die großen Gedenkfeiern durch die Corona-Pandemie ausgefallen – es gab nur ein stilles Gedenken. In diesem Jahr ist es anders.