Summer Institute: State of Play, The Politics of Right Wing Extremism
The Centre on Hate, Bias and Extremism is proud to offer its first Summer Institute on right-wing extremism, in collaboration with the Centre for the Analysis of the Radical Right (CARR).
How to use campaigns for exit work?
How do you reach a target group that is relatively insular and communicate with a message that is meant to challenge their worldview? What role can campaigns play in this context and, how has the target group reacted to corresponding actions? Can campaigns reach into groups like neo- Nazi groupuscules and trigger a de-radicalisation or disengagement effect in the recipient? And if this is the case, how can these processes be made visible?
Ausstieg aus der Szene. Perspektiven eines ehemaligen Neonazis.
Am Donnerstag, den 28. April 2022, um 18 Uhr fand in der Kunsthalle des Städtischen Gymnasiums Riesa eine Lesung und ein Gespräch mit einem ehemaligen Anhänger einer militanten, sächsischen Neonaziorganisation statt.
Raus aus der rechtsextremen Szene
33 Tausend Menschen gehören, laut Bundesverfassungsschutz, zur „Rechtsextremen Szene“ in Deutschland. Immer wieder wollen Menschen genau da wieder raus und das ist meistens gar nicht so einfach. „Exit“ das Aussteigerprogramm greift den Aussteigern aber unter die Arme. Wie genau das funktioniert hörst du heute, in dieser Folge.
EU-Conference: Prevention of radicalisation in Europe: Review and perspectives
Am 24. und 25. Februar fand die Konferenz „Review and Perspectives of the Prevention of Radicalisation in Europe“ statt. Die Konferenz wurde vom französischen Generalsekretariat des interministeriellen Ausschusses für die Prävention von Kriminalität und Radikalisierung im Rahmen der französischen EU-Ratspräsidentschaft organisiert.