Projekthistorie
Abgeschlossene Projekte der letzten Jahre
- 2023-2024: EXIT-Deutschland. Begleit- und Unterstützungsprojekt
EXOR. Ausstieg aus ultramilitantem Extremismus in Verbindung mit Organisierter Kriminalität | Sozialraum – Analyse – Beratung – Hilfe
- 2020-2022: EXIT-Deutschland. Begleit- und Unterstützungsprojekt
Deradikalisierung und Ausstieg aus dem Extremismus EXIT-Deutschland – Weiterentwicklung und Begleitung
- 2015-2020: „Förderung der Strukturentwicklung zum bundeszentralen Träger / Themen- und Strukturfeld: Ausstiegsberatung „Ausstieg aus dem Rechtsradikalismus – EXIT-Deutschland CaseManagement Jugendliche, Jungerwachsene, Familien, Kinder und Frauen aus bundesrelevanten Gruppen“
- 2013-2014: Ausstieg aus dem Rechtsradikalismus – EXIT-Deutschland CaseManagement Jugendliche, Jungerwachsene, Familien, Kinder und Frauen aus bundesrelevanten Gruppen (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Sonderförderung gemäß Beschluss der Bundesregierung)
- 2009-2013: „EXIT-Deutschland – Seitenwechsel-Ausstieg als Einstieg in ein neues Leben“
(Bundesministerium für Arbeit und Soziales / Europäischer Sozialfonds (ESF); Xenos-Sonderprogramm „Ausstieg zum Einstieg“)
- 2007-2010: „EXIT-Deutschland – Familien stärken – Gegen Extremismus und Gewalt“
(Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesprogramm „Vielfalt tut gut“)